Schlagwort: red barrels

  • The Outlast Trials “is like a TV series”, offering new challenges for players and developer alike

    The Outlast Trials “is like a TV series”, offering new challenges for players and developer alike

    Reading Time: 4 minutes

    The Outlast Trials was one of the more surprising announcements made during Gamescom’s Opening Night Live Show. Reconfiguring the horror thrills of the first-person survival series into a cooperative multiplayer experience may be an unexpected direction for the series’ third entry, but according to developer Red Barrels – behind every game to date – it’s in keeping with the studio’s drive to challenge itself with each new iteration. Here, it sheds some more light on the upcoming title, coming to PlayStation in the future. 

    What is the Tweet-length elevator pitch for this game?

    In The Outlast Trials, you’ve been abducted by the Murkoff Corporation to go through unethical experiments that will modify your psyche and behavior. Whether you go through the trials by yourself or in teams, if you survive long enough, Murkoff will happily let you return into society… but will you be the same?

    What would you consider the new key gameplay innovation for this title, and what sets it apart from other games in the team-based multiplayer horror genre as well as the previous Outlast entries?

    This time, you can choose to survive with friends. If the previous games could be compared to movies, The Outlast Trials is more like a TV Series. Your journey to freedom will be a long one.

    Why is now the right time for this reveal?

    We simply wanted to give our fans an update and the unfortunate news that we have to delay the release into 2022. We’re getting closer than ever, but we need more time to refine the game. With each game, we try to give ourselves a new challenge and The Outlast Trials is no exception.

    “There are a dozen warehouses, connected by underground tunnels. Inside the warehouses, Murkoff has constructed heightened lift-sized models of real-world environments.” 

    What do you hope players will feel when playing this game?

    Whether they play alone or with friends, we want players to feel like they’re fighting for their lives and their right to freedom. But can you have freedom of the body without freedom of the mind?

    How would you describe the game’s art design, and what were some of the inspirations behind it?

    The approach used is the same as the previous Outlast games… twisted realism, decadence, and in-your-face gore.  

    How are you designing the main characters in a way that will appeal and connect with players?

    Iconic nemeses are part of the Outlast DNA, and this time we have more variety than ever. Players will get to know many weird, dangerous, and violent characters. Although they’re also victims of Murkoff, most of them are definitely more than happy to prevent you from completing the program.

    What game engine is this being built in, and what advantages does that give you?

    Outlast 1 and 2 were made in Unreal Engine 3. This time, we’re using Unreal Engine 4. UE4 definitely played a big part in our prototyping phase. We were able to test new ideas and iterate pretty quickly.

    GAMETITLEGAMETITLE

    “In between the trials, Reagents return to the Sleep Room, where Murkoff takes good care of them. Reagents can interact with Murkoff employees to obtain the items that they’ll need for their next trial.” 

    Tell us about yourselves – the creators of this game, where you’re based, and how your collective development history influences this new project? 

    We’re based in Montreal. David Chateauneuf, Hugo Dallaire and I co-founded the studio back in 2011, after working on big AAA games like Prince of Persia, Assassin’s Creed, Splinter Cell and Uncharted.  Outlast was our first project as Red Barrels. We made the first game in 14 months with a team of 10 people. For Outlast 2, we doubled the studio staff.  This time, we’re a little more than 40 people and we’re working on a much bigger game than before. Growing the studio in size during a pandemic hasn’t been easy, but we’re getting there.

    Are there any key PS5 gameplay features such as DualSense wireless controller haptics, triggers, motion, etc you can discuss? 

    We haven’t thoroughly investigated all these options, but we’re definitely excited by the possibilities. Hopefully, we’ll have more to announce soon.

    Website: LINK

  • The Outlast Trials „ist wie eine TV-Serie“ mit neuen Herausforderungen für Spieler und Entwickler

    The Outlast Trials „ist wie eine TV-Serie“ mit neuen Herausforderungen für Spieler und Entwickler

    Reading Time: 4 minutes

    The Outlast Trials war eine der überraschenderen Ankündigungen der Gamescom Opening Night Live. Den Horror und den Nervenkitzel der First-Person-Survival-Reihe als Koop-Multiplayer-Erlebnis neu zu interpretieren war eine ziemlich unerwartete Wendung für den dritten Ableger der Reihe, doch laut den Entwicklern aller bisherigen Spiele der Serie – Red Barrels – passt diese neue Ausrichtung perfekt zur Motivation des Studios, mit jedem neuen Titel eine neue Herausforderung anzugehen. Wir möchten heute ein wenig mehr Licht auf den bevorstehenden Titel werfen, der in Zukunft für PlayStation erscheinen wird. 

    Wie würdet ihr das Spiel beschreiben, wenn ihr es auf die Länge eines Tweets herunterbrechen müsstet?

    In The Outlast Trials befindet ihr euch in den Klauen der Murkoff Corporation, die euch skrupellosen Experimenten aussetzt, um eure Psyche und euer Verhalten zu modifizieren. Egal, ob ihr die Trials allein oder in einem Team angeht – wenn ihr lange genug überlebt, wird euch Murkoff wieder in die Gesellschaft entlassen … aber werdet ihr dann noch ihr selbst sein?

    Was würdet ihr als die wichtigste neue Gameplay-Innovation für diesen Titel bezeichnen und was unterscheidet ihn von anderen Spielen im Genre des teambasierten Multiplayer-Horrors und von den vorherigen Ablegern der Outlast-Reihe?

    Diesmal könnt ihr euch mit Freunden in den Überlebenskampf stürzen. Während man die vorherigen Ableger mit Filmen vergleichen konnte, ist The Outlast Trials mehr wie eine TV-Serie. Euer Weg in die Freiheit wird lang sein.

    Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für diese Enthüllung?

    Wir wollten unseren Fans einfach ein kleines Update geben und die bedauerliche Nachricht kundgeben, dass wir das Release auf 2022 verschieben müssen. Wir kommen gut voran, aber wir brauchen noch etwas mehr Zeit für den Feinschliff. Mit jedem Spiel versuchen wir, uns neuen Herausforderungen zu stellen und The Outlast Trials bildet da keine Ausnahme.

    „Es erwarten euch Dutzende von Lagerhallen in einem unterirdischen Tunnelnetz. Innerhalb der Lagerhäuser hat Murkoff Umgebungen der realen Welt nachbauen lassen.“ 

    Was hofft ihr, welches Gefühl der Titel bei den Spielern hervorrufen wird?

    Egal, ob sie alleine spielen oder mit Freunden – wir hoffen, dass die Spieler sich fühlen, als kämpften sie um ihr Leben und ihr Recht auf Freiheit. Aber gibt es noch so etwas wie körperliche Freiheit, wenn die Gedanken nicht frei sind?

    Wie würdet ihr das Artdesign des Spiels beschreiben und wovon habt ihr euch inspirieren lassen?

    Unser Ansatz war der gleiche wie bei den vorherigen Outlast-Spielen … verzerrter Realismus, Dekadenz und knallharte Brutalität.  

    Wie geht ihr beim Design der Hauptcharaktere vor, um sie für die Spieler interessant und ansprechend zu gestalten?

    Ikonische Erzfeinde sind Teil der DNA von Outlast und dieses Mal gibt es mehr Abwechslung als je zuvor. Die Spieler werden viele abgedrehte, gefährliche und brutale Charaktere kennenlernen. Und obwohl es sich bei den meisten von ihnen auch nur um Opfer von Murkoff handelt, sind sie mehr als bereit, euch vom Abschluss der Experimente abzuhalten.

    In welcher Engine baut ihr das Spiel und welche Vorzüge ergeben sich daraus?

    Outlast 1 und 2 wurden mithilfe von Unreal Engine 3 entwickelt. Diesmal nutzen wir Unreal Engine 4. UE4 hat definitiv eine große Rolle in unserer Prototyp-Phase gespielt. So konnten wir relativ schnell neue Ideen testen und iterativ überarbeiten.

    Zwischen den Trials kehren die Probanden zum Schlafraum zurück, wo sich Murkoff gut um sie kümmert. Probanden können mit Murkoff-Angestellten interagieren, um Gegenstände für ihre nächsten Trials zu erhalten.Zwischen den Trials kehren die Probanden zum Schlafraum zurück, wo sich Murkoff gut um sie kümmert. Probanden können mit Murkoff-Angestellten interagieren, um Gegenstände für ihre nächsten Trials zu erhalten.

    Erzählt uns mehr über euch – die Entwickler hinter dem Spiel. Wo seid ihr ansässig und welchen Einfluss hat eure gemeinsame Entwicklererfahrung auf dieses Projekt? 

    Unser Studio ist in Montreal ansässig. David Chateauneuf, Hugo Dallaire und ich gründeten das Studio damals im Jahr 2011, nachdem wir an großen AAA-Spielen wie Prince of Persia, Assassin’s Creed, Splinter Cell und Uncharted mitgearbeitet hatten.  Outlast war unser erstes Projekt als Red Barrels. Wir entwickelten das erste Spiel in 14 Monaten mit einem Team von 10 Leuten. Für Outlast 2 verdoppelten wir unsere Studiomitarbeiter.  Mittlerweile sind wir etwas mehr als 40 Leute und arbeiten an einem weitaus größeren Spiel als zuvor. Das Studio inmitten einer Pandemie zu vergrößern war keine leichte Aufgabe, aber wir machen gute Fortschritte.

    Gibt es irgendwelche PS5-exklusiven Gameplay-Features, wie die Haptik-, Trigger- oder Motion-Funktionen des DualSense Wireless-Controllers, über die ihr reden könnt? 

    Wir haben uns noch nicht voll und ganz mit all diesen Optionen auseinandergesetzt, aber wir sind definitiv angetan von dem Potential. Hoffentlich können wir in Zukunft mehr dazu ankündigen.

    Website: LINK